Ch: Atomic Café? Echt jetzt? Willste mit Gewalt provozieren?
M: Nö – nennt sich Click Bait. Du bist ja auch drauf reingefallen.
Ch: Komm‘ halt mal zur Sache!
M: Sei nicht so ungeduldig – oder hast Du auch schon die Krankheit unserer Zeit, daß Du möglichst einfache Lösungen für Doofe in 3 Sekunden haben willst? Damit kann ich nicht dienen.
Ch: Du prokrastinierst.
M: Keinesfalls – das musste mal gesagt werden.
Ich jedenfalls bin für die Nutzung von Atomkraft – zumindest für ’nen gewissen Zeitraum.
Ch: Wieso diese Einschränkung?
M: … bis wir zuverlässig was Besseres wirklich verfügbar haben.
Ch: Ham wir angeblich doch – EE.
M: Na klar – erzeugen können die Grünen Jünger, aber das Thema Netzsicherheit, Netzsynchronisation und Stabilisierung der leider stark volatilen EE Erzeugung wird schamhaft verschwiegen. Was nutzen 20.000 WKA oder PVA, wenn sich das nicht sinnvol in die Netzinfrastruktur einbinden lässt?
Wenn keine sinnvolle Lösung zur Überbrückung bei Ausfall besteht?
Ch: Das solten doch die noch zu bauenden 40 Gaskraftwerke sein…..
M: Muhahaha – 40 Kraftwerke im ‚Hot Standby‘ vorhalten – hast Du was genommen? Und wenn ja, wie viel?
Du redest von einer substantiellen Parallelinfrastruktur, die auch wenn sie nicht läuft enorme Kosten verursacht und wenn sie läuft, ist es die teuerste Art, Strom zu erzeugen.
Wozu das führt, sehen wir ja – die komplett verkorkste ‚Energiewende‘ hat Deutschland die höchsten Strompreise weltweit beschert – und wenn die 40 Teile wirklich gebaut werden, wird’s nochmal teurer – selten so einen Schwachsinn gehört. Menschen – pfft.
Ch: Und was ist mit Abfall und Sicherheitsrisiko?
M: Was heißt hier Abfall? Neue AKW haben viel weniger und auch weniger lange strahlenden Abfall als die Vorgängermodelle. Und Schweiz und Finnland haben auch Lagerstätten dafür gefunden – nur Ihr Deutschen nicht – weil Ihr nicht wollt. Und zum Risiko: zig. Schiffe der US Navy fahren mit Reaktoren als Energiequelle teils seit Jahrzehnten herum – super zuverlässig und ohne Zwischenfälle. Wenn das in der technikfeindlichen Umgebung eines Kriegsschiffes funktioniert, geht das ja wohl auch an Land – alles eine Frage des Wollens. Macht doch nicht so eine Panik. Sucht mal besser nach praktischen Lösungen statt irgendwelchen Märchenonkeln zu folgen.
Ch: Und was ist Deine Lösung?
M: Wir Hunde nehmen die Sache in die Pfoten und stellen Euch Menschen unter unsere Vormundschaft.
Die Einzelheiten muss ich nur noch mit dem Neufi vom Gärtner klären und dann geht’s los.