Dieses Interview ist vollständig fiktiv und von Anfang zu Ende ganz und gar erfunden. Jede Ähnlichkeit mit lebenden oder bereits verstorbenen Politikern ist, wenn überhaupt, reiner Zufall und (leider) nicht Teil der Realität. Aber Max gibt es natürlich wirklich.
Aber lest selber ….
M: Guten Tag, würden Sie sich bitte erst mal kurz vorstellen?
UP: Gerne, also: Liebe Bürger,
wie Sie ja alle vermuten, ist Politik ein schwieriges und langwieriges Geschäft, bei dem natürlich auch Fehler passieren. Auch Politicker sind fehlbare Menschen. Als solche handeln wir und unsere Handlungen erweisen sich teilweise erst im Nachhinein als falsch, zum Teil wissen wir aber auch, dass wir dabei sind, Fehler zu machen. Insbesondere letztere sind natürlich besonders unangenehm – sowohl für den Staat, für den wir als Politicker arbeiten, als auch für uns selber. Wer macht schon gerne sehenden Auges Fehler?
Deshalb ist es an der Zeit, für die Fehler der Vergangenheit und der Gegenwart um Entschuldigung zu bitten.
Die ganze Misere begann ja damit, dass ich als an Politik interessierter Bürger gedacht habe, alle anderen Politiker seien unfähig und die Gesellschaft bräuchte genau meinen Input, der ohnehin besser sei, als alles, was andere Politiker so zustande brachten. Ich war zutiefst davon überzeugt, alles besser zu wissen, wie der Rest der Menschen – und bekam Rückendeckung von Wissenschaftlern und ‚alten Hasen‘ – und das, obwohl ich nahezu direkt von meiner (abgebrochenen) Ausbildung in die Politik ging. Erst viel zu spät erkannte ich, dass diese Begleiter meines Wegs ihre eigene Agenda haben und keinesfalls selbstlose und unabhängige Berater waren. Die haben mich instrumentalisiert und ich habe brav mitgespielt. Für wirklich fundierte und eigene Vorstellungen fehlte mir schlicht die Lebenserfahrung – aber ich hatte ja meine Berater. Ich fühlte mich toll und wichtig – das wollte ich auf keinen Fall wieder hergeben. Schließlich weiß ich ja, dass ich dazu geboren bin, die Welt zu verändern – und zwar zum Guten. Was dieses ‚Gute‘ genau ist, liegt zwar irgendwie im Nebel, aber es ist was mit Gerechtigkeit, Sozialem und Freiheit von Diskriminierungen. Klingt doch gut – oder?
M: Danke – und jetzt?
UP: Und jetzt muss ich doch tatsächlich meine Wähler um Entschuldigung bitten – auch wenn ich das nicht alleine zu verantworten habe – schließlich haben meine Kollegen ja mitgemacht und ich bitte auch für sie um Entschuldigung.
Wofür? Da gibt es genug.
Ich bekenne mich schuldig, Masse und Qualität völlig durcheinander gebracht zu haben – wir waren jedes Jahr stolz ‚wie Bolle‘ , wenn wir eine möglichst hohe Zahl von neuen Gesetzen in Kraft setzen konnten. Allein 2022 haben wir über 100 geschafft. Abgeschafft haben wir natürlich kein einziges Gesetz.
Tut mir leid – wir haben ein Stück dazu beigetragen, dass Deutschland durch Verwaltung und Regulierung gelähmt wird. Aber wenigstens die Juristen mögen uns – wir verschaffen denen massig Arbeit.
M: Und was noch?
UP: Wir haben die Energiewende an die Wand gefahren. Getrieben von Ideologie statt praktischen Überlegungen haben wir erst mal alles, was wir nicht wollen abgeschaltet, statt einen vernünftigen Plan zu erarbeiten. Das hat Deutschland in eine katastrophale Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland gebracht und auch jetzt knirscht es an allen Ecken und Enden.
Außerdem müssen wir viel zu teures Gas einführen und weil wir keine AKW’s wollen, ist die ‚grüne Energiewende‘ erst mal krachend gescheitert.
M: Das war’s schon?
UP: Neeiiiin – wir wollen immer noch keine AKW’s und sind die globalen Geisterfahrer in Sachen Energiepolitik.
M: Und…?
UP: Wir haben dafür gesorgt, daß Deutschland die höchsten Energiepreise weltweit hat und die Industrie, die wir so dringend brauchen, um die Energiewende durchzuführen, trägt sich mit Abwanderungsgedanken.
M: Weiter ……
UP: Wir haben gelogen – natürlich wussten wir, daß ohne Grundlastfähige Kraftwerke nix geht – deshalb wurde ja auch der Bau von 40 neuen Gaskraftwerken im Koalitionsvertrag beschlossen.
M: Noch was?
UP: Ja – das mit den Speichern, also das ist so, die gibt’s nicht, zumindest nicht so, daß wir damit eine Industrie am Laufen halten könnten. Was für ein Einfamilienhaus einigermaßen klappt, versagt völlig bei einem Unternehmen.
M: Das weiß ja sogar ich als Hund. Und was ist mir der Spaltung der Gesellschaft?
UP: Ööhm – das ist mir jetzt peinlich, aber ja – dadurch dass wir allen vorgegaukelt haben, das sei alles ganz einfach, haben wir schon irgendwie eine Spaltung der Gesellschaft begünstigt – zwischen Gläubigen und Ungläubigen.
M: Wenn wir schon bei Glaubensfragen sind: Was ist eigentlich mit missionieren?
UP: Muss das jetzt sein?
M: Aber ja doch – und bitte nicht drumrum reden.
UP: Klar betreiben wir eine total wertebasierte Politik und versuchen, die Welt davon zu überzeugen, das auch zu tun. Das tun wir übrigens auch hier zuhause, indem wir alles für eine gendergerechte Sprache tun.
M: Das ist doch Chihuahua Durchfall.
UP: Dieser Vergleich ist aber nicht politisch korrekt.
M: Macht nix, solange er stimmt, aber weiter – was habt Ihr denn damit bisher erreicht?
UP: Naja, die Resonanz ist eher verhalten – bei einigen löst das ja sogar große Heiterkeit aus und andere halten uns Deutsche schlicht für total verrückt. Wenn ich’s recht betrachte, ist die Idee vllt. ja doch nicht so gut.
M: Ja, ja – ich weiß: „Am deutschen Wesen soll die Welt genesen!“ Noch was wofür Ihr Euch entschuldigen solltet.
Anderes Thema: Wirtschafts- und Energiepolitik – das habt Ihr doch ziemlich verka….t.
UP: Wie bitte?
M: Hömma – erst versprechen, daß die Stromrechnung ‚eine Kugel Eis‘ werde und dann die höchsten Strompreise der Welt ………
Beschließen aus Kohle und AKW ‚auszusteigen‘, ohne eine funktionierende Alternative zu haben, dann aber den Neubau von 40 Gaskraftwerken in den Koalitionsvertrag reinschreiben,…. Soll ich weiter machen?
UP: Das ist doch nicht wahr – Strom aus Sonne und Wind ist konkurrenzlos billig in der Herstellung und wir produzieren im Sommer richtig viel davon …..
M: Ich lach‘ mich schlapp – schon mal was von Grundlast zur Sicherung der Industrie gehört?
UP: Die sollen sich halt anstrengen…
M: Häääh? Stehen Sie unter Drogen? Oder haben Sie schlicht keine Ahnung?
UP: Sie blöder Hund!
M: Auch noch frech werden – Wär ja alles soweit ganz gut, wenn Ihr eine funktionierende Speichermöglichkeit für den im Sommer erzeugten Überschuss hättet – aber das ist ja wohl Fehlanzeige. NEIN – jetzt red‘ ich. Hab‘ das mal ausgerechnet, Ihr redet ja immer von Akkus, also: um in einen grundlastfähigen Bereich mit Akkus zu kommen, bräuchte Deutschland so ungefähr die doppelte Jahresproduktion (weltweit) von Nickel – und dann ist noch kein einziger Hochleistungsumrichter gebaut, der die Leistung dann auch wirklich ins Netz einspeisen könnte.
UP: Na gut – für die gute Sachen haben wir natürlich übertrieben.
M: Also das ist keine Entschuldigung.
UP: Na gut – ich entschuldige mich dafür.
M: Dafür kommt keine Lösung daher. Andere Länder sind da weiter – die haben kapiert, dass eine Energiepolitik, die auf EINE Karte setzt, zum Scheitern verurteilt ist und diversifizieren. Neue und sichere AKW bauen, einen kleinen Anteil mit Kohle erzeugen und EE ausbauen – das funktioniert in fast allen Industrieländern. Nur Deutschland ist in der Energiepolitik ein Geisterfahrer. Wir schalten ab und hoffen, daß es dann schon irgendwie gehen wird.
Ich spring doch auch nicht ohne Fallschirm aus einem Flugzeug und hoffe dabei, dass schon einer mit ’nem Fallschirm vorbeikommen wird.
UP: Aber …..
M: Nein – wir brechen das Interview jetzt ab – habe mich ja redlich bemüht, Antworten zu erhalten, aber ich will Ihnen die Peinlichkeit ersparen, nicht einmal einem Hund Rede und Antwort stehen zu können.
Wird doch Zeit, dass wir Hunde endlich die Weltherrschaft übernehmen.
Max, das ist gut!!!!!!! Vielleicht lernen wir Menschen noch zu denken. Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben, Danke für die Geduld mit uns Menschen, besonders vom Stamme Deu!!
Ich wünsche ein genussvolles Jahresende und freu mich auf das nächste Interview.
Viele Grüße! J.Hb.
Lieber J.Hb.,
danke für die Blumen, äh, Knochen.
Wir Hunde haben einfach die bessere Sozialkompetenz als Ihr Menschen, aber das kann ja noch werden.
Dir auch ein schönes Jahresende, schöne Feiertage und so …..
P.S.: Mal sehen, wen ich mir als nächstes vornehme……
Da scheiß doch der Hund drauf, hab ich mal gehört und fällt mir gelegentlich ein. Max ist gut!! Max machts richtig, Max legt noch eins drauf und Max hat Geduld mit den Menschen, die immer alles schnell, schnell machen wollen. Wir haben 150 Jahre gebraucht, bis wir die Luft verpestet haben, 6 Milliarden Menschen Lebensraum gegeben haben, viel von Frieden geredet haben nach 200 Millionen Kriegstoten, und uns jetzt wundern, dass es zwar viele „Klugscheißer“ aber wenig Kluge gibt. Aber Max wird´s richten und ich wünsche ihm eine gute Verdauung und viel Gelassenheit. Wir Menschlein können´s brauchen.