Ch: Ich würd‘ mich ja nicht auf’m Klo fotografieren lassen.
M: Das Bild ist auch nicht von mir autorisiert – aber es passt trotzdem.
Ch: Zu was?
M: Natürlich zum Thema – Effizienz der Pläne unserer Grünen für die sog. Energiewende.
Ch: Erleuchte mich.
M: Haste schon mal die EU Directive C(2023) 1087 und dazu den Anhang vom 10. 2. 2023 gelesen?
Ch: Du hat ja Zeit …….
M: Muss ich ja wohl – ihr Menschen kümmert Euch ja nicht darum, was da so an Märchen erzählt wird – und auch nicht darum, zu welchen Tricks da gegriffen wird.
Ch: ?
M: Ich zitiere mal §2: ‚Weil es sich um eine technische Direktive handelt, wird keine Abschätzung der Folgen benötigt ………“
Geht’s noch? Das hätte der Putain oder der Xi auch nicht besser formulieren können.
Ch: Hmmm..
M: Nix hmm – es geht weiter mit §3:
‚ …….entsprechend dem 7. Unterpunkt von Artikel 27/3 der Direktive, welcher die (EU)-Kommission ermächtigt, detaillierte Regeln zu erlassen, die alle Handelnden gemäß den im 5. und 6. Paragraph von Artikel 27/3 der Direktive erfüllen müssen …“
Ch: Ahem – das steht da? Und was bedeutet das bitte in Deutsch?
M: Jetzt staunste, wa?
Ch: Nu mach‘ schon.
M: Das bedeutet, dass die genau und bis ins Detail vorschreiben, wie jeder Staat seine Energiepolitik zu betreiben hat. Und dass der häufig gebrauche Begriff ‚Decarbonisierung‘ eigentlich heißt, Ihr müsst jetzt alles elektrisch betreiben und der Strom dazu kommt ausschließlich aus Windrädern und PV Anlagen.
Wo das nicht geht, darf Wasserstoff verwendet werden, der wiederum ausschließlich mit Strom aus Sonne und Wind erzeugt wird.
Ch: Ach so – na und?
M: Schon mal was von Wirkungsgrad gehört? Wenn Du morgen anfängst, Wasserstoff zu erzeugen, den speichern und dann wieder verwenden willst, kommt insgesamt ein Wirkungsgrad von 20% bei raus – d.h. für eine kwh auf diese Weise erzeugter Energie, musst Du 5 kwh Strom einsetzen.
Viel Spaß damit, alles ‚auf Strom‘ umzustellen. Ihr braucht ja nur 5x soviel wie bisher.
Ch: … und da musste es ausgerechnet das Titelbild sein …..
M: Ja!
Ch: Aber diese ‚Decarboniserung‘ ist doch notwendig…
M: Quatsch – denkbar wäre auch eine CO2 Kreislaufwirtschaft, d.h. das bei Prozessen anfallende CO2 wird wieder abgeschieden und zusammen mit H2 wieder zu verwertbarem Brennstoff verarbeitet ……..
Am Ende kommt es doch lediglich auf den Netto CO2 Eintrag an.
Ch: Und wie soll das gehen?
M: Indem Ihr das Märchen der Ideologen, das sei ja alles ganz einfach und über Nacht machbar mal in Frage stellt? Das Ziel, den Netto CO2 Eintrag möglichst klein zu halten, ist ja nicht wirklich schlecht.
Mist ist dagegen, alles auf eine Karte zu setzen, koste es, was es wolle. Der Zweck heiligt eben nicht die Mittel. Und so zu tun, als ob dieser vollständige Umstieg vom bestehenden Energiemix komplett auf ‚grünen Strom‘ ginge schnell und sei billig, ist genau das: ein billiges Märchen bzw. eine faustdicke Lüge.
Nicht von ungefähr basiert unsere Wirtschaft auf einem Energiemix – und so sollte es auch nach einer Transformation sein.
Wir haben doch alle gesehen, was es bedeutet, sich auf genau eine Quelle zu verlassen. Ich sach‘ nur Russland ……. Ist mit Fokussierung auf genau eine Technologie auch nicht anders.
Ch: Hmmm..
M: Hört endlich auf, den Lügen der Ideologen zu glauben und schaltet Euer Hirn ein – sonst übernehmen wir Hunde die Weltherrschaft.
Und als erstes bauen wir AKW – mit neuen Technologien, die es ja schon gibt.
Wir anerkennen nämlich keine Denkverbote!