10. Mai 2022
Seit dem 24. 2. tobt ein brutaler Angriffskrieg um die Ukraine – ausgelöst von Russlands Regierungsclique und ihrem Chef Putin (den Putain zu nennen ich mir mühsam verkneifen muss).
Über die in diesem Zusammenhang verbreiteten Lügen, Legenden und Geschichtsfälschungen mag ich mich nicht auslassen – das wird langsam einfach langweilig.
Fest steht jedoch für mich, daß die russische Verbrecherbande, die für diesen Krieg verantwortlich ist, komplett unfähige Deppen sind. Nicht, weil sie hier rumtoben, wie das sprichwörtliche HB-Männchen, sondern weil sie bisher kläglich versagt haben.
Man muss sich das mal vorstellen – die Sowjetunion und auch ihr Nachfolger, die GUS sind insgesamt betrachtet das rohstoffreichste Land der Welt. Es gibt dort wirklich jeden Rohstoff dieser Welt – und das reichlich.
Wirtschaftlich ist dieses Riesenland mit immerhin 145 Millionen Einwohnern dagegen selbst über 30 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion immer noch ein Zwerg. Was ist das schiefgelaufen?
Wir lesen immer wieder vom märchenhaften Reichtum einiger ‚Oligarchen‘ und auch von Putin und seinen Getreuen. Aber das war’s dann auch. Die Wirtschaftsleistung dieses eigentlich märchenhaft reichen Landes liegt mit knapp 1,5 Billionen USD deutlich unter der des erheblich kleineren Italien mit 1,9 Billionen USD bei 60 Millionen Einwohnern und einem Bruchteil der Fläche – ganz zu schweigen von Rohstoffvorkommen.
Zu Sowjetzeiten war man geneigt, das auf die Schwäche des ‚Systems‘ zurückzuführen. Alle haben den ‚großen Aufschwung‘ erwartet, und erwartet, und erwartet ……..
Als Putin das Ruder übernahm, hat er sich gekonnt als der große Macher inszeniert, der Russland in eine blühende Zukunft führen wird. Das Ergebnis nach 22 Jahren spiegelt sich im bereits angeführten Vergleich Russlands mit Italien wieder und kann nur als epochaler Fehlschlag bezeichnet werden. Auch wenn die objektiven Tatsachen also deutlich das Totalversagen Putins und seiner Kohorten belegen, ist es ihm dennoch gelungen, das Märchen von Erfolg und steigendem Wohlstand zumindest in Russland und bei seinen Anhängern glaubhaft zu erzählen. Auch im ‚Westen‘ wurde diese Erzählung von russlandtreuen Politikern gerne geglaubt.
Ein Rückblick in die Geschichte vor 170 Jahren offenbart erschreckende Parallelen zum Scheitern von Zar Nikolaus I.
Dieser war davon besessen, das Osmanische Reich und den Westen zu bezwingen und ein glanzvolles ‚Panslavisches Reich‘ zu errichten. Dies führte zum Konflikt zunächst mit der Türkei. Als dann auch England, Frankreich, Italien und der Deutsche Bund eingriffen, um eine Westerweiterung Russlands auf Kosten des Osmanischen Reiches zu verhindern, endete dieser sog. Krimkrieg (1853 – 1856) schließlich mit der Niederlage Russlands. Russland war wegen seiner Aggression zum Paria Europas und die Ordnung Europas zu einer anderen geworden.
Eine Folge der Schwächung Russlands war dann auch, daß die USA Alaska erfolgreich von Russland für 7,2 Millionen USD kaufen konnten.
Die Parallelen zur aktuellen Situation sind kaum zu übersehen.
Was hat das mit der totalen Unfähigkeit Putins und seiner Gefolgsleute zu tun?
Nachdem Jelzin Putin 1999 als Ministerpräsidenten einsetzte wurde Putin dann nach Jelzins Rücktritt Präsident Russlands – bis heute. Er baute seine Machtbasis aus und nährte die Hoffnung des russischen Volkes auf einen wirtschaftlichen Aufschwung. Nichts davon ist jedoch tatsächlich eingetreten.
Statt mich nun darauf einzulassen, die allgemein bekannten Tatsachen über seine autokratischen Machenschaften zu wiederholen, möchte ich die Aufmerksamkeit auf sein komplettes Versagen lenken.
Russland ist das Rohstoff reichste Land der Welt. Es hat in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, daß es zu ganz außergewöhnlichen Leistungen in Kultur und Wissenschaft fähig war. Man sollte annehmen, daß es auf dieser Basis ein Leichtes gewesen wäre, daraus einen prosperierenden Staat und einen erfolgreichen Global Player in der Weltwirtschaft zu formen. Wir alle wissen, daß dies während über 20 Jahren Putin nicht geschehen ist. Stattdessen hat Putin ein repressives und autokratisches System, das lediglich durch Terror und Angst zusammengehalten wird, installiert.
Wirtschaftliche Erfolge sucht man vergebens. Das BIP von Russland ist seit Putins Machtübernahme zwar zunächst bis 2013 gestiegen, dann aber bis 2021 wieder auf den Stand von 2008 gefallen. (Quelle: Statista) Wirtschaftlicher Aufbau und Erfolg sieht anders aus. Trotzdem wird Putin nicht müde, pausenlos seine ‚Erfolgsstory‘ zu verbreiten.
Tatsächlich hat sich Putin mehrere Jahrhunderte rückwärts orientiert – in eine Zeit, in der die Bedeutung eines Landes tatsächlich auch an seine Fläche gebunden war. Kleine Länder waren eben unbedeutend. Mit der Industrialisierung ist diese Vorstellung obsolet geworden. Kleine Länder sind wirtschaftliche Schwergewichte – sogar ohne eigene Rohstoffe. Große Länder mit reichen Rohstoffvorkommen rangieren z.T. unter ferner liefen. Und das liegt nicht am bösen Westen, sondern an der unfähigen Führung dieser Länder. Bestes Beispiel dafür ist Venezuela – ein eigentlich reiches Land auf dem Weg zu einem erfolgreichen Schwellenland wurde von einer ‚neuen‘ Führung binnen Kurzem um Jahrzehnte zurückgeworfen. Ähnliches ist derzeit grade in Sri Lanka zu beobachten. Und Russland hat es in über 20 Jahren Putin nicht geschafft, auch nur in die Nähe eines wirtschaftlich aufstrebenden Landes zu kommen.
Was hätte dort alles mit den zweifellos klugen Köpfen und den reichen Rohstoffvorkommen erreicht werden können!
Alle, die Putin für klug halten, scheinen über eine doch sehr beschränkte Wahrnehmung zu verfügen. Und es waren Putin und seine Kohorten, die sich zwar höchst erfolgreich um die Mehrung des eigenen Vermögens bemüht haben, denen aber die Entwicklung des Landes entweder egal war, oder die damit einfach überfordert waren.
Statt sein Land aufzubauen hat Putin überkommene Phantasien zur Restauration der vergangenen Sowjetunion hervorgekramt. Er hat ja schon beim Aufbau der GUS kläglich versagt, warum sollte das mit größerer Fläche anders sein? Wer nicht im 25m Becken schwimmen kann, wird es in einem großen See auch nicht können.
Putin ist definitiv nicht klug – er mag skrupellos, gewalttätig, hinterhältig und verschlagen sein, aber klug ist er ganz sicher nicht. Ein kluger Mensch würde nicht einer in Wirklichkeit eher dunklen Vergangenheit nachjagen. Ganz besonders nicht, wenn er auf einem riesigen Potential für einen kometenhaften wirtschaftlichen Aufschwung sitzt, das nur darauf wartet, aktiviert zu werden.
Alles, was Putin ‚dem Westen‘ vorwirft, verkörpert er in Reinkultur. Er ist ein unverbesserlicher Revisionist, ein Imperialist und Geschichtsfälscher. Von wirtschaftlichen Zusammenhängen und Aufbau hat er in etwa genauso viel Ahnung wie ein Hund vom Tango tanzen. Er ist geistig auf einem Geschichtsverständnis von vor mehreren Hundert Jahren stehen geblieben, er wiederholt die Fehler von Zar Nikolaus I. und es ist zu erwarten, daß das Ergebnis auch ein Ähnliches sein wird. Sein Handeln ist nur mit der aus diesem Geisteszustand resultierenden Logik nachzuvollziehen – und auch das nur mit großer Anstrengung.
Für mich stellt er sich als ein nahezu perfekt unfähiger Politiker dar, der aus der Zeit gefallen ist und der jetzt völlig unkontrolliert um sich schlägt. Das Fehlen jeder nachvollziehbaren Logik macht ihn natürlich unberechenbar und gefährlich. Aber gerade deswegen muss ihm Einhalt geboten werden.
‚Der Klügere gibt nach‘ ist so ziemlich der dümmste Spruch überhaupt – das als Maxime des Handelns genommen würde nämlich in letzter Konsequenz die Weltherrschaft der Idioten zementieren.
Hoffen wir also auf kluge Menschen, die nicht nachgeben und mit Augenmaß den Irren dieser Welt Einhalt gebieten.