Politische Kompetenz

M: Danke, dass Du das hier postest, kann ja mit meinen Tatzen nicht so richtig schreiben. Aber eines muss ich noch dazu sagen: Wir Hunde haben nicht nur die größere politische Kompetenz, sondern auch die weitaus höhere Sozialkompetenz.

Ch: Dem ist nichts hinzuzufügen.

 

Wir müssen ……………………… gar nicht!

M: Grrrrrrrrrrrrrrr
Ch: Was’n nu schon wieder? Grummelig oder was?
M: Wenn ich Eure Politicker so höre mit ihrem ‚Wir müssen xyz..blablabla tun…..‘
Ch: Wo ist Dein Problem?
M: Wusstest Du denn nicht, was ‚Wir müssen …..‘ in der Übersetzung für das gemeine Volk eigentlich heisst?
Ch: Erleuchte mich
M: Wer immer mit diesem ‚Wir müssen……‘ ankommt, ist eigentlich bloß zu feige zu sagen: ‚Ich als Genie weiß genau, was Ihr machen sollt und ich will, dass Ihr ‚xyz…blablabla‘ tut ohne das zu hinterfragen, denn ich weiß ganz genau was für Euch gut ist.
Ch: Du haust aber rein. Und was empfiehlst Du?
M: Entweder die kurze Antwort ‚Nö‘ oder die längere: ‚Zieh Leine‘.
Ch: Funktioniert’s denn?
M: Wenn sich alle gegen das allgegenwärtige ‚Wir müssen…‘ wehren schon.

 

Weckruf an die FDP

M: Warum so nachdenklich Chefe?
Ch: Weiß nicht, ob das jetzt in die Rubrik ‚Nicht Politisch korrekt‘ gehört – aber vielleicht sehen das ja manche so.
M: Auf den Inhalt kommt es an!
Ch: Stimmt! dann also doch hier! Mit Vorwort und allem…..

weckruf-freiheit

M: Ihr haut ja ordentlich auf …. na Du weißt schon...
Ch: Ist auch dringend nötig!

 

 

Fragestunde (2), Gelb


Ch: Was ist denn mir Dir los? Trauermarsch jetzt, im Ernst?
M: Das ist doch zum Heulen ………   Meine letzte Fragestunde ist völlig daneben gegangen – hatte auf Antworten gehofft, aber wurde total geghosted.
Ch: So schlimm?
M: Schlimmer. Hatte ja gehofft, daß bei den Gelben noch ein paar rebellische Gehirne seien, aber wie das so ist mit der Hoffnung ……
Aber schau selber, hier die Fragen an Lindner, Wissing, Buschmann, Kubicki und Co…….
Nachdem die Grünen ja keine meiner Fragen beantworten konnten, bin ich ja auf die Gelben gespannt. Los geht’s:
1) Wie fühlt man sich als Liberale in einer Koalition, in der maßgebliche Vertreter der anderen Parteien offen sagen, Freiheit und Demokratie müssen ’neu und anders definiert werden‘ ? Sind die denn überhaupt noch auf dem Boden unserer Verfassung, wenn sie solche Äußerungen von sich geben?
2) Wie fühlen Sie sich als Liberale, wenn eine Partei, die technischen Rückschritt als Fortschritt und modern definiert, Ihnen vorwirft, rückständig zu sein? Stört es Sie nicht, dass die Begriffe ‚Fortschritt‘ und ‚Modernisierung‘ offensichtlich gekapert wurden?
3) Was ist Ihr Kommentar zu einem Wirtschaftsminister, der von Wirtschaft weniger versteht, wie ich als Hund vom Tango tanzen?
4) Ist Ihnen bewusst, dass es schon einmal eine ‚Bewegung‘ in Deutschland gab, die genau ein Ziel hatte und alle, die nicht dasselbe Ziel hatten als Lügner und Verräter gebrandmarkt hat?
5) Ist Ihnen bewusst, dass eben diese ‚Bewegung‘ vor 90 Jahren nicht gestoppt wurde, weil niemand dachte, dass die es ernst meinten oder weil man den Konflikt scheute? Können Sie die Parallelen zur heutigen Zeit erkennen?
6) Warum sind Sie Teil einer Koalition, die Vereinfachung der Verwaltung verspricht und gleichzeitig stolz darauf ist, in 14 Monaten bereits über 100 neue Gesetze verabschiedet zu haben?
7) Wie stehen Sie zu der Ankündigung, ‚Im Zuge der Vereinfachung sollen Genehmigungsverfahren nicht mehr länger als 4 (!) Jahre dauern‘ ?
8) Ist Ihr Bereich für Öffentlichkeitsarbeit kollektiv in Winterschlaf, oder weshalb überlassen Sie die Deutungshoheit Ihrer Positionen Ihren Wettbewerbern? Warum lassen Sie sich als reaktionär beschimpfen – von Leuten, die offenbar nicht aus dem Biedermeier herausgekommen sind?
9) Ist Ihnen bewusst, dass Freiheit und Liberalismus robust gegen ihre Gegner verteidigt werden muss? Dass Ihr Kuschelkurs mit Ihren politischen Wettbewerbern genau das nicht ist und Ihre Stammwählerschaft nicht nur verwirrt und verprellt, sondern auch in die offenen Arme anderer Parteien mit zumindest mal klareren Aussagen treibt?
10) Wollen Sie wirklich als Totengräber des Liberalismus in die Geschichte eingehen statt diese unselige Koalition zu beenden?
Ch: Da haust aber ganz ordentlich auf die Ka..e….
M: Nö – ich stell‘ nur offensichtliche Fragen….
Kannst das ja mal in Deinem YT Kanal genau so vortragen.
Ch: Hmmmm – keine so schlechte Idee..
M: Dann mach‘ hinne….
Ich hab‘ jetzt noch ’nen Termin mit dem Neufi vom Gärtner – es geht wie immer darum, daß wir Hunde endlich die Weltherrschaft übernehmen – aber so, dass Ihr das gar nicht bemerkt und immer noch denkt, ihr hättet die Zügel in der Hand.

 

 

Fragestunde oder ‚Das Schweigen‘ (1) – Grün

Ch: So ruhig heute?
M: Ich hab‘ Fragestunde ……..
Ch: Wer fragt denn?
M: Na ich – die Politicker – und warte auf Antworten.
Ch: Ahhh sooo – deshalb ‚Das Schweigen‘ …..
M: Du hast’s erfasst. Jetzt spielen wir ein Quiz – ich stell Dir die Fragen, die auch Eure Politicker bekommen haben….. Ich fang‘ mal mit dem Wirtschaftsminister an:
1) Herr Habeck, warum muss Deutschland im Alleingang die Welt retten und am besten morgen früh CO2 frei werden, wo doch allein China dieses Jahr  so viele Kohlekraftwerke baut, dass der ‚Deutschlandeffekt‘ komplett kompensiert wird?
2) Herr Habeck, können Sie eine Vorhersage machen, wieviel Strom zusätzlich benötigt wird, um die pro Jahr geforderten 400.000 WP und die E-Auto Quote auch versorgen zu können?
3) Herr Habeck, wissen Sie schon, daß die komplette Umstellung der Deutschen Wirtschaft auf ‚Strom‘ ca. 5x so viel Strom erfordert, wie wir zur Zeit verbrauchen?
4) Herr Habeck, sie fordern Energieautonomie für Deutschland – erklären Sie doch bitte mal meinen Lesern, wie Ihr Masterplan dazu konkret aussieht. Insbesondere welche Ressourcen Sie nutzen wollen, was das Ganze kosten wird und wie lange das dauern soll? Ihr Heizungsplan ist ja auf ca. 100 Jahre ausgelegt.
5) Herr Habeck, wissen Sie, dass Deutschland ca. 70% der Energie einführen muss?
6) Herr Habeck, können Sie bitte erklären, warum es erforderlich ist, dass sich Deutschland bei Ihrer Energiewende komplett von China abhängig macht? Akkus, Photovoltaik, Schlüsselkomponenten für WKA, Rohstoffe – all  das kommt aus China. Wie gehen Sie damit um, angesichts des grade mal so mit Mühe, Not und Kosten vermiedenen Desasters der Abhängigkeit von Russland?
7) Herr Habeck, was sagen Sie dazu, daß durch die Abschaltorgie von AKW und Kohle deutlich mehr Strom importiert werden muss und dass Deutschland zwar seinen direkten  CO2 Ausstoß verringert, diesen aber letztlich ins Ausland exportiert – genauso wie Arbeitsplätze – dabei sind wir auf dem besten Weg zum Exportweltmeister.
8) Herr Habeck, wie erklären Sie einem einfachen Hund, dass in etwas mehr als einem Jahr Ampel Deutschland von einem Spitzenplatz unter den 22 OECD Staaten auf den letzten Platz gerad mal knapp vor Großbritannien zurück gefallen ist?
Ch: Und – haste Antworten bekommen?
M: Na klar – grad‘ eben von seiner Pressestelle:
Sehr geehrter Herr Max, vielen Dank für Ihr Interesse an den drängenden Fragen dieser Zeit, an deren Lösung wir unermüdlich arbeiten.
Herr Habeck kann grade leider nicht antworten, weil er zusammen mit einem Team von Philosophen und *-logen an der Erfindung des Perpetuum Mobiles arbeitet und deshalb unabkömmlich ist. Ein Ergebnis wird in ca. 2 Wochen erwartet und damit werden all Ihre Fragen beantwortet sein.
Ch: Das ist doch mal was….
M: Biste stoned? Oder was?
Ch: Und die anderen Fragen? Die anderen Politicker?
M: Hetz‘ mich nicht. Die kommen auch noch dran………..

Chefe’s Wutrede

M: Dass ich das noch erleben darf! Chefe hat ’ne Wutrede vom Stapel gelassen…. Wurde ja auch mal Zeit!
Will auch nicht lang drumrum bellen, sondern – hier ist das Teil.
Dass Chefe hier mein fotogenes Bild als Eyecatcher genommen hat, verzeih‘ ich ihm!

Wünsche Euch schöne Ostern!

 

Das Manifest des Hundes

Die Regierung möge beschließen:
1) Zum Gelingen und zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland sollen alle geeigneten Formen der CO2-neutralen Energieerzeugung gleichberechtigt anerkannt und gefördert werden. Dies sind insbesondere, aber nicht ausschließlich:

  • Erneuerbare elektrische Energie aus WKA
  • erneuerbare elektrische Energie aus PV Anlagen
  • Technologien, die eine CO2 Kreislaufwirtschaft ermöglichen wie z.B. synthetisches Methanol aus CO2 und elektrisch abgetrenntem Wasserstoff als Ersatz für fossile Kraftstoffe, ohne die weder Frachtschifffahrt noch Luftverkehr möglich sind.
  • Abscheidung von CO2 an der Quelle (Zementwerke, Frachtschiffe, Chemieanlagen) und dessen Wiederverwendung bei der Herstellung synthetischer Kraftstoffe
  • Alternative Speichermöglichkeiten von Energie, z.B. chemische Speicherung.

2) Forschung muss Technologie offen möglich sein. Jede Technologie, die das Potenzial hat, den deutschen CO2-Fußabdruck zu verringern, ist es wert, vorangetrieben zu werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Erforschung von Technologien, die eine kohlenstoffbasierte Kreislaufwirtschaft ermöglichen
  • Erforschung neuer Technologien in der Kernenergie, sowohl Fission als auch Fusion
  • Forschung zur optimierten Erzeugung synthetischer Kraftstoffe
  • Erforschung alternativer Verfahren zur Speicherung von Energie jenseits von Akkus.

3) Die Bewertung sollte nicht anhand ideologischer Präferenzen erfolgen, sondern alleine durch eine naturwissenschaftlich und ökonomisch solide abgesicherte Prüfung folgender Kriterien:

  • Neutrale CO2-Bilanz über den Gesamtzyklus Herstellung, Betrieb, Entsorgung
  • Ökonomische und technische Machbarkeit unter Erhalt des Industriestandorts Deutschland
  • International gut gestreute Abhängigkeit bei Ressourcen und Rohstoffen
  • Wiederverwertbarkeit vorhandener Infrastruktur
  • Geklärte Entsorgung.

Begründung:

Das derzeit in Deutschland priorisierte Vorgehen zur CO2 Reduktion basiert auf einer einzigen Technologie, die sich unter dem Stichwort ‚alles elektrisch‘ zusammenfassen lässt. Es ist nichts dagegen einzuwenden, möglichst viel mit Strom zu betreiben, der aus EE gewonnenen wird. Angesichts einer aktuellen Importquote von über 70% beim Primärenergieverbrauch und einem Anteil von Wasser-, Wind- und Solarenergie von lediglich 10% am Endenergieverbrauch werden aber auch die Grenzen dieses Vorgehens deutlich. Es ist schlicht unmöglich, die gesamte Wirtschaft auf ‚elektrisch‘ umzustellen – selbst wenn einem die Kosten dafür egal wären.

Die Chemische Industrie braucht Rohstoffe, nicht der gesamte Verkehr lässt sich sinnvoll elektrifizieren, und auch wenn es erstrebenswert sein mag, den Energiebedarf der 43 Millionen Wohnungen in Deutschland auf ‚elektrisch‘ umzustellen, würde sich das bei der angestrebten Umstellungsrate von 400.000 Heizungen pro Jahr über 100 Jahre hinziehen.

Zudem erweist sich die Beschränkung auf genau einen als ‚richtig‘ definierten Weg als wirksames Hindernis auf dem Weg der Energiewende, der nicht nur die Wirtschaft und die Haushalte überlastet, sondern eben diese Energiewende massiv behindert.

Warum eine Technologie, wenn es ganz sicher mit dem Einsatz von mehreren Technologien parallel deutlich schneller gehen kann?

Wenn ich ein Wasserfass füllen will, geht das mit mehreren Zuläufen immer schneller, als wenn ich mich darauf versteife, nur einen Zulauf zu erlauben.

Zudem wird ein technologieoffener Ansatz ganz sicher neue Technologien, die es zum Teil schon gibt, zur Marktreife bringen.

Dadurch wird die deutsche Wirtschaft gestärkt und Deutschland kann, statt durch Ge- und Verbote seine Wirtschaft zu kujonieren, zukunftsweisende Technologien exportieren. Nur eine wirtschaftlich erfolgreiche Energiewende in Deutschland wird Nachahmer finden und so die Energiewende auch global beflügeln.

Der derzeitige Weg verzögert eine erfolgreiche Energiewende und schadet der deutschen Wirtschaft. In etwas mehr als einem Jahr hat es die Ampel geschafft, dass Deutschland innerhalb der 22 OECD Staaten von einem Spitzenplatz zum Schlusslicht vor GB wurde. Nicht, weil wir es nicht besser könnten, sondern weil wir uns selber durch eine Ideologie getriebene ‚Wirtschaftspolitik‘ selber bremsen.

M: Wuff, ich habe gebellt! Und jetzt ist der Kinderbuchautor dran.

Menschen sind eindimensional

Ch: Was soll denn das schon wieder? Keine Mucke?
M: Das Ergebnis meiner Beobachtungen und Feldstudien rechtfertigt keine Mucke.
Ch: Du arroganter Hund..
M: Das ist das Stichwort – Ihr Menschen seid doch total arrogant und außerdem noch sowohl in geistiger als auch sozialer Kompetenz unterbelichtet.
Ch: Wie bitte?
M: Nu krieg nicht gleich Schnappatmung – ist ungesund.
Ist doch klar – Ihr könnt Euch nicht auf mehr als ein Thema konzentrieren. Aber das tut Ihr mit einer erschreckenden Inkompetenz und Verbissenheit.
Ch: War was in Deinem Futter?
M: Sag Du’s mir ……
Ich bleib‘ dabei – Beispiel Corona: über 2 Jahre lang habt Ihr über nix anderes geredet als diese komischen Viecher – als ob es auf der ganzen Welt nix Anderes mehr gäbe. Dafür habt Ihr Wohlstand, Entwicklung, und die Ausbildung Eurer Welpen komplett hintenan gestellt. War ja so wichtig, sich auf genau ein Thema zu konzentrieren. Und jeder mutierte zum Experten und hatte natürlich recht – ganz schon arrogant.
So viele Irrenanstalten gibt’s gar nicht, dass die da alle Platz gehabt hätten.
Ch: Das ist ja nun rum – wieso stocherst Du da noch drin?
M: Weil Ihr nix, nada, zilch dazu gelernt habt. Jetzt ist es das ‚Klima‘ und die Rettung der Welt – wieder mal ein einziges Thema, das die Massen bewegt.
Die einen schreien ‚Katastrophe‘ und deren Freunde eilen herbei und spielen sich als Messias auf, der alles ganz schnell lösen wird – besonders bei Euch in Deutschland.
Ch: Hä?
M: Stell‘ Dich nicht so blöd an – Du weißt schon: Es droht uns eine fürchterliche Katastrophe xyz und nur einer – eine Gruppierung……. – such’s Dir aus – hat die Weisheit und die Fähigkeiten, diese Katastrophe für alle weltweit abzuwenden. Dafür sind Opfer notwendig, aber danach ist’s ganz toll.
Ch: Hmm…
M: Ja, jetzt nach Corona ist’s wieder die Klimakatastrophe, die nur und allein durch Deutschland aufgehalten, ach was, zurückgedreht werden kann.
Da sind keine Kosten zu hoch – ist ja für die gute Sache.
Ch: Hm….
M: Nix ‚hmm..‘ – ich red‘ mir die Schnauze fusselig, aber Eure Chefideologen faseln irgendwas von einem, der den Anfang machen müsse.
Seid Ihr so blöde, oder glaubt Ihr Deutschen wirklich, dass knapp 2% des CO2 Ausstoßes weltweit überhaupt einen messbaren Effekt verursachen können?

Ich weiß, das ist uralt, aber es stimmt trotzdem. Und wenn die Katastrophiker noch so laut jaulen.
Ch: Und was schlägst Du vor?
M: Macht doch aus der ‚Klimakatastrophe‘ ein Geschäft. Statt Deutschland in Grund und Boden zu rammen durch Ge- und Verbote, entwickelt halt wirklich zukunftssichere Technologien, die meinetwegen den CO2 Ausstoß verringern und verkauft das dann gewinnbringend an den Rest der Welt. Das sind gut investierte Jahre. Stattdessen hat die jetzige Regierung nicht nur nix gegen den ‚Klimawandel‘ erreicht, sondern Deutschland von einer Spitzenposition innerhalb der OECD auf den letzten Platz zurückgeworfen.
So wird das nix mir der sog. Energiewende.
Ch: Tun sie doch….
M: Nimmst Du was Komisches?
Solarzellen kommen aus China, Batterien auch, die Rohstoffe zur Produktion der Akkus auch, bald auch Elektroautos aus China……..
Und nachdem das mit dem Ruzzischen Gas in die Grütze gegangen ist, bastelt Ihr jetzt eifrig daran, das bisschen Technik für die ‚Mobilitätswende‘ komplett aus China zu holen und das trotzdem erforderliche Gas zu einem nur als irre zu bezeichnenden Preis aus aller Welt zu holen.
Da hätt‘ ich doch lieber ein paar CO2 freie AKW’s der neuesten Generation.
Und der Philosoph und Kinderbuchautor will auch noch 40 neue Gaskraftwerke bauen – nur einer, der die Hose mit der Beißzange anzieht, wird ihm glauben, dass am Ende niedrige Energiepreise stehen werden.
Will gar nicht wissen, was der Philosoph und Kinderbuchautor nimmt – stark mag das Zeug ja sein, aber gesund ist’s garantiert nicht.
Scheint aber ansteckend zu sein – sonst hätt‘ er ja wohl kaum eine durchaus als radikal zu nennende Anhängerschaft.
Ach ja – und die Umstellung der Heizungen dauert nach dem ‚Robert Habeck Plan‘ 100 Jahre. Er ist eben kein Hari Seldon.
Ch: Heut biste aber in Fahrt!

Sch.. auf Effizienz

Ch: Ich würd‘ mich ja nicht auf’m Klo fotografieren lassen.
M: Das Bild ist auch nicht von mir autorisiert – aber es passt trotzdem.
Ch: Zu was?
M: Natürlich zum Thema – Effizienz der Pläne unserer Grünen für die sog. Energiewende.
Ch: Erleuchte mich.
M: Haste schon mal die EU Directive C(2023) 1087 und dazu den Anhang vom 10. 2. 2023 gelesen?
Ch: Du hat ja Zeit …….
M: Muss ich ja wohl – ihr Menschen kümmert Euch ja nicht darum, was da so an Märchen erzählt wird – und auch nicht darum, zu welchen Tricks da gegriffen wird.
Ch: ?
M: Ich zitiere mal §2: ‚Weil es sich um eine technische Direktive handelt, wird keine Abschätzung der Folgen benötigt ………“
Geht’s noch? Das hätte der Putain oder der Xi auch nicht besser formulieren können.
Ch: Hmmm..
M: Nix hmm – es geht weiter mit §3:
‚ …….entsprechend dem 7. Unterpunkt von Artikel 27/3 der Direktive, welcher die (EU)-Kommission ermächtigt, detaillierte Regeln zu erlassen, die alle Handelnden gemäß den im 5. und 6. Paragraph von Artikel 27/3 der Direktive erfüllen müssen …“
Ch: Ahem – das steht da? Und was bedeutet das bitte in Deutsch?
M: Jetzt staunste, wa?
Ch: Nu mach‘ schon.
M: Das bedeutet, dass die genau und bis ins Detail vorschreiben, wie jeder Staat seine Energiepolitik zu betreiben hat. Und dass der häufig gebrauche Begriff ‚Decarbonisierung‘ eigentlich heißt, Ihr müsst jetzt alles elektrisch  betreiben und der Strom dazu kommt ausschließlich aus Windrädern und PV Anlagen.
Wo das nicht geht, darf Wasserstoff verwendet werden, der wiederum ausschließlich mit Strom aus Sonne und Wind erzeugt wird.
Ch: Ach so – na und?
M: Schon mal was von Wirkungsgrad gehört? Wenn Du morgen anfängst, Wasserstoff zu erzeugen, den speichern und dann wieder verwenden willst, kommt insgesamt ein Wirkungsgrad von 20% bei raus – d.h. für eine kwh auf diese Weise erzeugter Energie, musst Du 5 kwh Strom einsetzen.
Viel Spaß damit, alles ‚auf Strom‘ umzustellen. Ihr braucht ja nur 5x soviel wie bisher.
Ch: … und da musste es ausgerechnet das Titelbild sein …..
M: Ja!
Ch: Aber diese ‚Decarboniserung‘ ist doch notwendig…
M: Quatsch – denkbar wäre auch eine CO2 Kreislaufwirtschaft, d.h. das bei Prozessen anfallende CO2 wird wieder abgeschieden und zusammen mit H2 wieder zu verwertbarem Brennstoff verarbeitet ……..
Am Ende kommt es doch lediglich auf den Netto CO2 Eintrag an.
Ch: Und wie soll das gehen?
M: Indem Ihr das Märchen der Ideologen, das sei ja alles ganz einfach und über Nacht machbar mal in Frage stellt? Das Ziel, den Netto CO2 Eintrag möglichst klein zu halten, ist ja nicht wirklich schlecht.
Mist ist dagegen, alles auf eine Karte zu setzen, koste es, was es wolle. Der Zweck heiligt eben nicht die Mittel. Und so zu tun, als ob dieser vollständige Umstieg vom bestehenden Energiemix komplett auf ‚grünen Strom‘ ginge schnell und sei billig, ist genau das: ein billiges Märchen bzw. eine faustdicke Lüge.
Nicht von ungefähr basiert unsere Wirtschaft auf einem Energiemix – und so sollte es auch nach einer Transformation sein.
Wir haben doch alle gesehen, was es bedeutet, sich auf genau eine Quelle zu verlassen. Ich sach‘ nur Russland ……. Ist mit Fokussierung auf genau eine Technologie auch nicht anders.
Ch: Hmmm..
M: Hört endlich auf, den Lügen der Ideologen zu glauben und schaltet Euer Hirn ein – sonst übernehmen wir Hunde die Weltherrschaft.
Und als erstes bauen wir AKW – mit neuen Technologien, die es ja schon gibt.
Wir anerkennen nämlich keine Denkverbote!

 

 

Interview mit einem Gläubigen


M: Guten Tag, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, mit mir über Ihren Glauben zu sprechen!
G: Für die gute und richtige Sache ist kein Aufwand zu hoch oder zu teuer.
M: Wollen Sie damit Sagen, der Zweck heiligt die Mittel?
G: Natürlich, das wussten schon die Benediktiner, als sie die Inquisition in Gang setzten.
M: Ist das nicht schon etwas länger her?
G: Ja, aber historische Erfahrungen sind ja sooo wertvoll.
M: Wollen Sie damit sagen, die Benediktiner hätten Recht gehabt, mit dem was sie damals taten?
G: Natürlich nicht, aber die waren davon überzeugt.
M: Heißt das, dass deren gute Sache doch nicht so gut und vielleicht sogar ein Irrtum war?
G: Ääähhhm – könnte man im Nachhinein so sagen.
M: Dann sind also alle, die auf dem Altar der Guten Sache und der Wahrheit verbrannt und verstümmelt wurden so was wie ein Unfall der Geschichte?
G: Eher ein Kollateralschaden ….. aber was hat das mit mir zu tun? Das liegt schon weit in der Vergangenheit.
M: Und das ist alles, was Sie dazu zu sagen haben?
G: Wir müssen uns auf die Zukunft konzentrieren und nicht zurück schauen.
M: Immer wenn ich ‚Wir müssen…‘ höre, kann ich meinen Beißreflex kaum bändigen. Aber zurück zum Thema: Welche Zukunft meinen Sie denn?
G: Na die saubere Zukunft ohne Schmutz und mit lauter politisch korrekten Menschen.
M: Aha – und bestimmt wissen Sie auch schon, wie man dahin kommt?
G: Klar, wir ersetzen in unserem derzeitigen Energiemix alles, was fossil oder nuklear ist durch sauberen Strom aus erneuerbaren Energien.
M: Alles? Hier bei uns in Deutschland?
G: Ja, der Anfang ist ja gemacht, indem wir schon mal aus Kohle und Kernkraft ausgestiegen sind.
M: Aha – und das bringt genau was?
G: Wir verhindern die Klimakatastrophe.
M: Echt jetzt? 80 Millionen Deutsche retten 7.920 Millionen Menschen, von denen die Mehrheit fleißig Kohlekraftwerke baut, vor der Klimakatastrophe? Und das dadurch, dass wir hier eine Energiepolitik verfolgen, die uns innerhalb eines Jahres von einem der Führungsplätze unter den 22 führenden Industrienationen auf Platz 18 hat rutschen lassen?
G:  Das sind doch Fake News!
M: Nö – Ihr Gläubigen glaubt wohl auch, dass Märchen wahr sind?
G: Was heißt hier glauben? Wir wissen, dass wir Recht haben.
M: Und wenn sich später herausstellt, dass Euer Ansatz, jedwede Energie durch Elektrizität zu ersetzen, so nicht funktioniert, sagt Ihr einfach ‚oops‘, tut uns leid? Und das soll dann ‚Nachhaltig‘ sein?
Warum legt Ihr Euch denn auf genau einen Weg fest und betrachtet das Ganze nicht mal offen auch für andere Technologien?
G: Weil wir wissen, wie’s geht!
M: So wie die Benediktiner? Schon mal davon gehört, dass eine wirklich nachhaltige Entwicklung sich nicht nur auf genau eine einzige Technologie stützt?
G: Das ist was ganz Anderes. Alle anderen Technologien sind schließlich böse.
M: Ach so? Und das habt Ihr alles untersucht? Oder ‚wisst‘ Ihr das?
Mir kann das ja alles egal sein – wenn Ihr Menschen zurück ins Mittelalter fallt, können wir Hunde ja immer noch dazu übergehen, unser Futter wieder selbst zu jagen.

Interview mit dem unbekannten Politicker

Dieses Interview ist vollständig fiktiv und von Anfang zu Ende ganz und gar erfunden. Jede Ähnlichkeit mit lebenden oder bereits verstorbenen Politikern ist, wenn überhaupt, reiner Zufall und (leider) nicht Teil der Realität. Aber Max gibt es natürlich wirklich.
Aber lest selber ….

M: Guten Tag, würden Sie sich bitte erst mal kurz vorstellen?
UP: Gerne, also: Liebe Bürger,
wie Sie ja alle vermuten, ist Politik ein schwieriges und langwieriges Geschäft, bei dem natürlich auch Fehler passieren. Auch Politicker sind fehlbare Menschen. Als solche handeln wir und unsere Handlungen erweisen sich teilweise erst im Nachhinein als falsch, zum Teil wissen wir aber auch, dass wir dabei sind, Fehler zu machen. Insbesondere letztere sind natürlich besonders unangenehm – sowohl für den Staat, für den wir als Politicker arbeiten, als auch für uns selber. Wer macht schon gerne sehenden Auges Fehler?
Deshalb ist es an der Zeit, für die Fehler der Vergangenheit und der Gegenwart um Entschuldigung zu bitten.
Die ganze Misere begann ja damit, dass ich als an Politik interessierter Bürger gedacht habe, alle anderen Politiker seien unfähig und die Gesellschaft bräuchte genau meinen Input, der ohnehin besser sei, als alles, was andere Politiker so zustande brachten. Ich war zutiefst davon überzeugt, alles besser zu wissen, wie der Rest der Menschen – und bekam Rückendeckung von Wissenschaftlern und ‚alten Hasen‘ – und das, obwohl ich nahezu direkt von meiner (abgebrochenen) Ausbildung in die Politik ging. Erst viel zu spät erkannte ich, dass diese Begleiter meines Wegs ihre eigene Agenda haben und keinesfalls selbstlose und unabhängige Berater waren. Die haben mich instrumentalisiert und ich habe brav mitgespielt. Für wirklich fundierte und eigene Vorstellungen fehlte mir schlicht die Lebenserfahrung – aber ich hatte ja meine Berater. Ich fühlte mich toll und wichtig – das wollte ich auf keinen Fall wieder hergeben. Schließlich weiß ich ja, dass ich dazu geboren bin, die Welt zu verändern – und zwar zum Guten. Was dieses ‚Gute‘ genau ist, liegt zwar irgendwie im Nebel, aber es ist was mit Gerechtigkeit, Sozialem und Freiheit von Diskriminierungen. Klingt doch gut – oder?
M: Danke – und jetzt?
UP: Und jetzt muss ich doch tatsächlich meine Wähler um Entschuldigung bitten – auch wenn ich das nicht alleine zu verantworten habe – schließlich haben meine Kollegen ja mitgemacht und ich bitte auch für sie um Entschuldigung.
Wofür? Da gibt es genug.
Ich bekenne mich schuldig, Masse und Qualität völlig durcheinander gebracht zu haben – wir waren jedes Jahr stolz ‚wie Bolle‘ , wenn wir eine möglichst hohe Zahl von neuen Gesetzen in Kraft setzen konnten. Allein 2022 haben wir über 100 geschafft. Abgeschafft haben wir natürlich kein einziges Gesetz.
Tut mir leid – wir haben ein Stück dazu beigetragen, dass Deutschland durch Verwaltung und Regulierung gelähmt wird. Aber wenigstens die Juristen mögen uns – wir verschaffen denen massig Arbeit.
M: Und was noch?
UP: Wir haben die Energiewende an die Wand gefahren. Getrieben von Ideologie statt praktischen Überlegungen haben wir erst mal alles, was wir nicht wollen abgeschaltet, statt einen vernünftigen Plan zu erarbeiten. Das hat Deutschland in eine katastrophale Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland gebracht und auch jetzt knirscht es an allen Ecken und Enden.
Außerdem müssen wir viel zu teures Gas einführen und weil wir keine AKW’s wollen, ist die ‚grüne Energiewende‘ erst mal krachend gescheitert.
M: Das war’s schon?
UP: Neeiiiin – wir wollen immer noch keine AKW’s und sind die globalen Geisterfahrer in Sachen Energiepolitik.
M: Und…?
UP: Wir haben dafür gesorgt, daß Deutschland die höchsten Energiepreise weltweit hat und die Industrie, die wir so dringend brauchen, um die Energiewende durchzuführen, trägt sich mit Abwanderungsgedanken.
M: Weiter ……
UP: Wir haben gelogen – natürlich wussten wir, daß ohne Grundlastfähige Kraftwerke nix geht – deshalb wurde ja auch der Bau von 40 neuen Gaskraftwerken im Koalitionsvertrag beschlossen.
M: Noch was?
UP: Ja – das mit den Speichern, also das ist so, die gibt’s nicht, zumindest nicht so, daß wir damit eine Industrie am Laufen halten könnten. Was für ein Einfamilienhaus einigermaßen klappt, versagt völlig bei einem Unternehmen.
M: Das weiß ja sogar ich als Hund. Und was ist mir der Spaltung der Gesellschaft?
UP: Ööhm – das ist mir jetzt peinlich, aber ja – dadurch dass wir allen vorgegaukelt haben, das sei alles ganz einfach, haben wir schon irgendwie eine Spaltung der Gesellschaft begünstigt – zwischen Gläubigen und Ungläubigen.
M: Wenn wir schon bei Glaubensfragen sind: Was ist eigentlich mit missionieren?
UP: Muss das jetzt sein?
M: Aber ja doch – und bitte nicht drumrum reden.
UP: Klar betreiben wir eine total wertebasierte Politik und versuchen, die Welt davon zu überzeugen, das auch zu tun. Das tun wir übrigens auch hier zuhause, indem wir alles für eine gendergerechte Sprache tun.
M: Das ist doch Chihuahua Durchfall.
UP: Dieser Vergleich ist aber nicht politisch korrekt.
M: Macht nix, solange er stimmt, aber weiter – was habt Ihr denn damit bisher erreicht?
UP: Naja, die Resonanz ist eher verhalten  – bei einigen löst das ja sogar große Heiterkeit aus und andere halten uns Deutsche schlicht für total verrückt. Wenn ich’s recht betrachte, ist die Idee vllt. ja doch nicht so gut.
M: Ja, ja – ich weiß: „Am deutschen Wesen soll die Welt genesen!“ Noch was wofür Ihr Euch entschuldigen solltet.
Anderes Thema: Wirtschafts- und Energiepolitik – das habt Ihr doch ziemlich verka….t.
UP: Wie bitte?
M: Hömma – erst versprechen, daß die Stromrechnung ‚eine Kugel Eis‘ werde und dann die höchsten Strompreise der Welt ………
Beschließen aus Kohle und AKW ‚auszusteigen‘, ohne eine funktionierende Alternative zu haben, dann aber den Neubau von 40 Gaskraftwerken in den Koalitionsvertrag reinschreiben,…. Soll ich weiter machen?
UP: Das ist doch nicht wahr – Strom aus Sonne und Wind ist konkurrenzlos billig in der Herstellung und wir produzieren im Sommer richtig viel davon …..
M: Ich lach‘ mich schlapp – schon mal was von Grundlast zur Sicherung der Industrie gehört?
UP: Die sollen sich halt anstrengen…
M: Häääh? Stehen Sie unter Drogen? Oder haben Sie schlicht keine Ahnung?
UP: Sie blöder Hund!
M: Auch noch frech werden – Wär ja alles soweit ganz gut, wenn Ihr eine funktionierende Speichermöglichkeit für den im Sommer erzeugten Überschuss hättet – aber das ist ja wohl Fehlanzeige. NEIN – jetzt red‘ ich. Hab‘ das mal ausgerechnet, Ihr redet ja immer von Akkus, also: um in einen grundlastfähigen Bereich mit Akkus zu kommen, bräuchte Deutschland so ungefähr die doppelte Jahresproduktion (weltweit) von Nickel – und dann ist noch kein einziger Hochleistungsumrichter gebaut, der die Leistung dann auch wirklich ins Netz einspeisen könnte.
UP: Na gut – für die gute Sachen haben wir natürlich übertrieben.
M: Also das ist keine Entschuldigung.
UP: Na gut – ich entschuldige mich dafür.
M: Dafür kommt keine Lösung daher. Andere Länder sind da weiter – die haben kapiert, dass eine Energiepolitik, die auf EINE Karte setzt, zum Scheitern verurteilt ist und diversifizieren. Neue und sichere AKW bauen, einen kleinen Anteil mit Kohle erzeugen und EE ausbauen – das funktioniert in fast allen Industrieländern. Nur Deutschland ist in der Energiepolitik ein Geisterfahrer. Wir schalten ab und hoffen, daß es dann schon irgendwie gehen wird.
Ich spring doch auch nicht ohne Fallschirm aus einem Flugzeug und hoffe dabei, dass schon einer mit ’nem Fallschirm vorbeikommen wird.
UP: Aber …..
M: Nein – wir brechen das Interview jetzt ab – habe mich ja redlich bemüht, Antworten zu erhalten, aber ich will Ihnen die Peinlichkeit ersparen, nicht einmal einem Hund Rede und Antwort stehen zu können.
Wird doch Zeit, dass wir Hunde endlich die Weltherrschaft übernehmen.

Max mag China


Ch: Was soll denn das?
M: Finde China total gut.
Ch: Spinnst Du jetzt?
M: Wieso?
Ch: Die streben doch nach der Weltherrschaft – zumindest der aktuelle Chef dort.
M: Genau – und das tun wir Hunde ja auch – zu Eurem Besten. Von China lernen, heißt siegen lernen.
Ch: War was in Deinem Wasser?
M: Quatsch – ich kenn‘ nur die Geschichte vom ‚Reich der Mitte‘.
Ch: Ach neeee…..
M: Klar, die haben eine Jahrtausende alte Tradition, sich als der Welt überlegen zu fühlen und haben damals nicht einfach Handel mit ausgewählten Partnern betrieben.
Die haben denen ERLAUBT mit ihnen zu handeln.
Ch: Ganz schön arrogant ….
M: Aber erfolgreich – bis der blöde Mao kam und alles kaputt gemacht hat. Aber jetzt haben sie wieder zu ihrem traditionellen Weg zurück gefunden.  Nur daß sie sich jetzt der modernen Methoden bedienen.
Ch: Und Du findest das gut?
M: Klar, von denen können sogar wir Hunde noch was lernen. Muss unbedingt mal dahin. Wir könnten uns austauschen. Ich hätte da so ein paar Ideen, die denen bestimmt gefallen werden.
Ch: Spinnst Du jetzt? Das sind unsere Wettbewerber…..
M: Dann strengt Euch halt mehr an.
Ch: Und was willste denen anbieten?
M: Ideen, Ideen, mein Lieber.
Ch: So?
M: Ich bin ja im Grunde Pazifist- aber ein paar Ideen hätt‘ ich schon – z.B. könnten wir Hunde zusammen mit den Chinesen alle möglichen Aktivisten überall auf der Welt verdeckt mit Geld sponsern, damit sie in der Welt Unruhe stiften.
Und dann können wir uns als die Retter in der Not präsentieren. Ist viel eleganter als ein Wirtschaftskrieg oder – Wotan bewahre – ein richtiger Krieg.
Ch: Du machst mir Angst.
M: Keine Sorge, wenn wir Hunde zusammen mit den Chinesen erst mal die Welt überrannt haben, werden die Chinesen feststellen, daß wir Hunde noch nicht fertig sind – aber erst, wenn wir auch die Herrschaft über die Chinesen haben. Die finden uns ja sooo süß – die merken gar nicht, was passiert, bis es auch für sie zu spät ist.
Ch: Könnte sogar funktionieren.
M: Sach‘ ich doch.

EMERGENCY!!!!!!!!!!!

Ch: Was schreist Du denn so?
M: Hab‘ was rausgefunden…..
Ch: Aha?
M: Hab’s ja schon immer vermutet, daß diese ganzen organisierten Proteste von irgendwem zumindest mal finanziert werden müssen ….
Ch: Ja und?
M: Da gibt’s so einen ‚Climate Emergency Fund‘ – ist sowas wie eine Spesenabrechnungsstelle für Aktivisten.
Ch: Hä?
M: Naja, die planen und organisieren ihren Protest, kaufen Plakate, Klebstoff und Erbsensuppe, damit sie sich im Museum festkleben können nachdem sie die Suppe auf ein Bild geschmissen haben. Außerdem nehmen sie – falls sie denn einen Job haben, einen oder 2 Tage unbezahlten Urlaub.
Ch: Na und?
M: jetzt kommt der Clou: Das stellen die alles zusammen, so wie Du Deine Reisekostenabrechnung machst und schicken das dann dem ‚Climate Emergency Fund‘ – und BÄMMMMM – schickt der denen das Geld zurück.
Ch: Und woher kommt die Knete?
M: Jetzt wird’s tricky – so genau weiß das keiner. Es gibt zwar ’ne Frontfrau, aber wo die Knete tatsächlich herkommt, ist komplett intransparent – angeblich irgendwelche ‚reichen Spender‘ mit Gewissen.
Ch: Dat jibbet nich……
M: Jibbet doch! Steht in der NYT ……
Ch: Aber es gibt doch Transparenzregeln….
M: Muhahahaha – Die sitzen in USA und da is‘ nix mit Transparenz.
Ch: Sch…. – und bei uns wird immer und überall nach Transparenz gerufen.
M: Diese Aktivisten sind die Guten – die brauchen keine Transparenz.
Ch: Klar doch – schließlich muss hier in Deutschland jeder nachweisen können, woher er/sie/es die Knete kriegt – von wegen Geldwäsche und so.
M: Können die Aktivisten ja auch – die sagen ‚kommt alles von diesem Fund‘.
Und das war’s dann.
Ch: DAS WAR’S???? ECHT JETZT?
M: Ja.
Ch: Und wen sponsern die noch?
M: Soweit ich rausgefunden habe, kannste Dich dort melden, wenn Du ’ne irrre Aktion planst, die die Stimmung in den ‚Notfallmodus‘ versetzt ………..
Haben aber auch ’ne Liste der gesponsorten Gruppen auf ihrer Seite.
Und damit keiner auf ‚falsche‘ Gedanken kommt, sagen sie auch gleich, daß sie eine Horde hochkarätiger Anwälte bereithalten, die dafür sorgen, daß ihnen keiner an den Karren ‚pinkelt‘.
Ch: Ich brauch‘ erst mal ’nen Doppelten – und dann noch einen.
M: Wenn Du Dich erholt hast, kannste ja mal das Web durchsuchen, ob Du mehr findest als ich. Bei diesem total undurchsichtigen Fund war bei mir nämlich Schluß.
Ch: Das kannste Dir nicht ausdenken ………
M: Ist ja auch nicht ausgedacht, sondern leider wahr.
Ch: Wolltet Ihr Hunde nicht die Weltherrschaft übernehmen?
M: Gute Idee – ich melde mich bei denen und dann lassen ich und der Neufi vom Gärtner uns das von denen finanzieren. Du bist ein Genie!

Da da da ……


M: Chefe, Du rezedierst aber mal heftig ………
Ch: Mach mich nicht an.
M: Das ist doch offensichtlich.
Ch: Hä?
M: Erst gehst Du mit mir zum ‚Montagsspaziergang‘, ich langweile mich fast zu Tode und dann machste sonne Mucke ……..
Ch: Na und? Ich verarbeite, was ich gelernt hab‘.
M: Du hast was gelernt? Ich lach‘ mich schlapp. Ich hab‘ was gelernt während ich mit Dir durch die Stadt geschlurft bin.
Ch: Aha?
M: Klar doch – ich hab‘ gelernt, daß unfähige Politiker genau das ist, was Ihr Menschen verdient.
Ch: Vorsicht – wer gibt Dir Dein Futter?
M: Ach nee – jetzt drohste mir? Ich kann mein Fleisch auch gerne selber jagen.
Aber zurück zum Thema: Während dieses ‚Spaziergangs‘ hab‘ ich ja so allerlei aufgeschnappt – und wieder mal bereut, daß wir Hunde nicht schon lange die Weltherrschaft übernommen haben.
Ch: Aber die Leute haben doch nicht so unrecht, wenn sie gegen die Regierung und deren Unsinn demonstrieren …
M: Nimm Deine Medizin – für mich sind sowohl die Spaziergänger als auch der Großteil Eurer Politiker einfach nur Looser.
Ch: ?
M: Eure Politiker haben doch schon seit fast 20 Jahren nix anderes getan, als Euch immer tollere Versprechungen zu machen, wenn Ihr sie nur wählt …….
Ch: Nennt sich Wahlkampf ….
M: Nö – eher Wahlkrampf. So’n Blödsinn. Eure Politiker sollen doch führen, in Eurem Auftrag – oder?
Ch: öhmm – ja.
M: Ach – und Gummibärchen für Wohlverhalten zu versprechen ist Deiner Meinung nach Führung?
Ch: Keiner verspricht Gummibärchen ….
M: Ne – aber alle möglichen anderen Wohltaten. Und einigermaßen gescheit erklären tun sie auch nicht, was sie da so treiben. Außer ‚Wir müssen….‘ kommt nix. „Wir müssen ….. “ das ist doch getrockneter Chihuahuakot.
Ch: Brems‘ Dich mal..
M: Ich hab‘ ja noch gar nicht angefangen.
Laut den Grünen ‚müssen‘ wir Deutschen (ca. 1% der Weltbevölkerung) das Weltklima unbedingt und um jeden Preis retten.
Laut den Linken ‚müssen‘ wir Deutschen (…) soziale Ungerechtigkeit auf der Welt bekämpfen.
Laut den ‚Genderfetischisten‘ ‚müssen wir Deutschen für eine ‚gerechte‘ Sprache sorgen …..
Such‘ Dir was aus – Dir wird noch mehr einfallen.
Ch: Ja, ja, ich hab’s mitgekriegt.
M: Nee – haste nicht. Alle die mit dem ‚wir müssen‘ finden ja auch noch Gefolgschaft …….
Weiß nur noch nicht, wer die größeren Idioten sind – die Gefolgschaft dieser ganzen Ersatzreligionen oder deren Anhänger.
Ch: Und deswegen gibt’s ja diese ‚Spaziergänge‘ …..
M: Quatsch – die wollen nur andere Wohltaten und meinen, ‚wir müssen‘ irgendwas Anderes tun.
Die unterscheiden sich von den anderen ‚Wir Müssen‘ Fraktionen überhaupt nicht.
All‘ diese ‚Wir müssen‘ Prediger stellen Forderungen am laufenden Band auf und kommen überhaupt nicht auf den Gedanken, daß ‚der Staat‘ kein anonymes Wesen ist, dem man Forderungen überbringt, und die er dann bitte zackig zu erfüllen hat.
Auf diese Weise werden ja die Windbeutel, die Euch ‚regieren‘ gewählt – große Versprechungen und schwupp habt Ihr die an der Backe.
Ch: Fertig?
M: NEIN! Diese ‚Spaziergänge‘ sind ja ein wichtiges Symptom für mindestens 2 Probleme:
1) Selbst wenn Ihr gescheite Politiker haben solltet – und ein paar gibt’s ja schon – schaffen die es nicht, ihre Gedanken verständlich und überzeugend zu kommunizieren.
2) Euch wurde doch weitestgehend das Denken aberzogen – irgendein Hansel erfindet eine Ersatzreligion, die mit ‚wir müssen‘ anfängt, und sammelt Anhänger.  Die sind dann treue und unkritische Akolyten.
3) bei den meisten von Euch herrscht doch die Haltung: ‚die Politik‘ soll mal machen – aber so, daß meine Bequemlichkeit nicht gestört wird.  Das ist infantil.
Hab‘ ich ja auf dem Spaziergang mitbekommen – lauter ‚dagegen‘ Parolen.
Ganz großes Kino.
Und Eure Politicker – tun das alles als ‚rechts‘ ab – so einfach denken die.
Ch: Und Deine Kynische Meinung?
M: Mach‘ dich nur über mich lustig – ich sach‘ ja nicht, daß das einfach ist – aber Jahrzehntelang haben Eure Politicker Euch weisgemacht, alles im Leben müsse immer Eiapopeia sein – das ist natürlich Chihuahua………
Das Ganze ist doch ein ganz blöder Zirkel – dogmatisch verbohrte Politicker erfinden eine Ersatzreligion, retten die Welt  und versprechen allen, die mitmachen – na – GUMMIBÄRCHEN. Die werden dann von den Anhängern der jeweiligen Religion gerne genommen und dafür werden dann die Anhänger anderer ‚Ersatzreligionen‘ mit aller Härte verfolgt.
Ch: –
M: Ich red‘ grad. Wie wär’s denn mal damit, daß Ihr erstens anfangt, wieder selber zu denken, statt ‚vordenken‘ zu lassen? Wer nicht selber denkt, für den wird gedacht – und das endet immer blöde.
Und zweitens könntet Ihr ja mal Politicker wählen, die Euch keine Gummibärchen gegen Willfährigkeit versprechen.
Zu guter Letzt: hört doch mal damit auf, zu glauben, Eure Meinung sei die einzig richtige. Da seid Ihr ungefähr genauso verbissen, wie der American Stafford des Metzgers – und der hat ’nen Wesensfehler. (nicht der Metzger, sein Hund)
Ch: Wenn das so einfach wäre …..
M: Wer hat was von einfach gesagt? Aber Ihr hattet ja mal ’ne Regierungsform, da konnte man schlechte Regierungen wenigstens ohne viel Tamtam final absetzen – dazu hab‘ ich mich ja auch schon geäußert.

 

The Atomic Café


Ch: Atomic Café? Echt jetzt? Willste mit Gewalt provozieren?
M: Nö – nennt sich Click Bait. Du bist ja auch drauf reingefallen.
Ch: Komm‘ halt mal zur Sache!
M: Sei nicht so ungeduldig – oder hast Du auch schon die Krankheit unserer Zeit, daß Du möglichst einfache Lösungen für Doofe in 3 Sekunden haben willst? Damit kann ich nicht dienen.
Ch: Du prokrastinierst.
M: Keinesfalls – das musste mal gesagt werden.
Ich jedenfalls bin für die Nutzung von Atomkraft – zumindest für ’nen gewissen Zeitraum.
Ch: Wieso diese Einschränkung?
M: … bis wir zuverlässig was Besseres wirklich verfügbar haben.
Ch: Ham wir angeblich doch – EE.
M: Na klar – erzeugen können die Grünen Jünger, aber das Thema Netzsicherheit, Netzsynchronisation und Stabilisierung der leider stark volatilen EE Erzeugung wird schamhaft verschwiegen. Was nutzen 20.000 WKA oder PVA, wenn sich das nicht sinnvol in die Netzinfrastruktur einbinden lässt?
Wenn keine sinnvolle Lösung zur Überbrückung bei Ausfall besteht?
Ch: Das solten doch die noch zu bauenden 40 Gaskraftwerke sein…..
M: Muhahaha – 40 Kraftwerke im ‚Hot Standby‘ vorhalten – hast Du was genommen? Und wenn ja, wie viel?
Du redest von einer substantiellen Parallelinfrastruktur, die auch wenn sie nicht läuft enorme Kosten verursacht und wenn sie läuft, ist es die teuerste Art, Strom zu erzeugen.
Wozu das führt, sehen wir ja – die komplett verkorkste ‚Energiewende‘ hat Deutschland die höchsten Strompreise weltweit beschert – und wenn die 40 Teile wirklich gebaut werden, wird’s nochmal teurer – selten so einen Schwachsinn gehört. Menschen – pfft.
Ch: Und was ist mit Abfall und Sicherheitsrisiko?
M: Was heißt hier Abfall? Neue AKW haben viel weniger und auch weniger lange strahlenden Abfall als die Vorgängermodelle. Und Schweiz und Finnland haben auch Lagerstätten dafür gefunden – nur Ihr Deutschen nicht – weil Ihr nicht wollt. Und zum Risiko: zig. Schiffe der US Navy fahren mit Reaktoren als Energiequelle teils seit Jahrzehnten herum – super zuverlässig und ohne Zwischenfälle. Wenn das in der technikfeindlichen Umgebung eines Kriegsschiffes funktioniert, geht das ja wohl auch an Land – alles eine Frage des Wollens. Macht doch nicht so eine Panik. Sucht mal besser nach praktischen Lösungen statt irgendwelchen Märchenonkeln zu folgen.
Ch: Und was ist Deine Lösung?
M: Wir Hunde nehmen die Sache in die Pfoten und stellen Euch Menschen unter unsere Vormundschaft.
Die Einzelheiten muss ich nur noch mit dem Neufi vom Gärtner klären und dann geht’s los.